Format: 3x2 Tage | modular buchbar | Inhouse oder Online
Zielgruppe: Geschäftsführung, Top-Führung, HR, junge Führungskräfte
MODULÜBERSICHT
MODUL 1:
Führung & Psychische Gesundheit
Sicherheit vermitteln. Belastung erkennen. Verantwortung übernehmen. Kultur prägen.
MODUL 2:
Resiliente Teamführung & Managementkompetenzen
Klarheit schaffen. Haltung zeigen. Beziehung gestalten. Führung gestalten.
MODUL 3:
Innovation, Diversity & Zukunftsstrategien
Wandel führen. Vielfalt nutzen. Orientierung geben. Kultur schaffen.
Mehr Sicherheit im Umgang mit psychischen Belastungen
Stärkere Teamfähigkeit & Kommunikationsklarheit
Gestärkte Innovations- und Diversitykompetenz
Langfristige Resilienz auf individueller & struktureller Ebene
(wahlweise als Ergänzung oder Einzel-Seminartage)
Delegieren - aber richtig!
Führungskräftetraining für effektive Delegation: Ergebnisorientiert abgeben, Rollen klären, typische Delegationsfallen vermeiden.
Vom Mitarbeitenden zur Führungskraft
Führungskräfteentwicklung im Rollenwechsel: Klarheit gewinnen, Führungsrolle übernehmen, kollegiale Dynamiken gestalten und leben.
Konstruktiver Umgang mit Konflikten
Konfliktmanagement für Führungskräfte: Konfliktarten erkennen, Deeskalationstechniken einsetzen, Gesprächsführung optimieren, Klarheit leben.
Wertekompass in der Führung
Ethikorientierte Führung: persönliche und unternehmerische Werte reflektieren, Haltung zeigen, Führung mit Integrität leben.
Gesund führen: Verantwortung für sich & andere
Seminar zur psychischen Gesundheit in der Führung: Stress erkennen, Selbstführung stärken, gesundheitsförderliche Kommunikation entwickeln, Grenzen kommunizieren.
Emotionen im Führungsalltag steuern & nutzen
Emotionskompetenz für Führungskräfte: Selbststeuerung, Empathie und neurobiologische Grundlagen wirksam einsetzen.
Resilienzorientiert führen
Resilienztraining für Teams & Führung: Systemische Widerstandskraft aufbauen, Zugehörigkeit fördern, Handlungsfähigkeit sichern, Flexibilität erarbeiten.
Wiedereingliederung gesund begleiten (BEM-Kompetenz)
Seminar für Führungskräfte zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM): Gesprächsführung, rechtliche Sicherheit, Erwartungsklärung, Sicherheit im Umgang aufbauen.
Führung unter Unsicherheit
Krisenkompetenz stärken: Entscheidungen in Hochdrucksituationen treffen, mentale Stabilität entwickeln, strategisch kommunizieren
Ich als Führungskraft. Meine Resilienz stärken
Selbstfürsorge & psychologische Widerstandskraft in der Führung: Abgrenzung, Energiequellen, Stresskompetenz ausbauen
Führungskräfte-Training psychische Gesundheit • Konfliktlösung in der Führung • Mediation & Resilienztraining Unternehmen • Krisenkompetenz für Führungskräfte • BEM-Führungskräfte-Seminar • Diversity & Leadership Training • Führungskräfte-Seminare modular
Ergänzend zu den überregionalen Angeboten "Führung Kompakt" und den Vertiefungsmodulen biete ich ausgewählte Formate auch als regionale Trainings an. Direkt bei Ihnen vor Ort, in Kooperation mit Partnern oder an besonderen Veranstaltungsorten.
Was Sie regional buchen können (Beispiele):
Alle Module des 3x2-Tage-Leitformats auch als inhouse-Training für Unternehmen in Ihrer Region.
Führung unter Unsicherheit
Gesund führen im Team
Delegation & Rollenklarheit
Konfliktklärung im Leitungsteam
Resilienztraining für Führungskräfte
Mediationen und Klärungsprozesse direkt in Ihrer Organisation
Strukturanalyse und Teamworkshops bei akuten Herausforderungen
Krisenfest führen (z. B. in den Alpen, an Seen, im Kloster, 360° teamgeist Hotel, Berlin-Schwanenwerder)
Führungs-Reflexion kombiniert mit Natur, Bewegung & Selbstführung
Für wen eignet sich das?
Mittelstand und soziale Träger
Bildungseinrichtungen und kommunale Organisationen
HR-Teams mit regionalem Fokus
Teams in akuten Krisen- oder Konfliktsituationen, die vor Ort eine Klärung und Neuausrichtung benötigen
Führungskräfte, die lieber persönlich als digital lernen - besonders in Zeiten hoher Belastung
Einzelpersonen in Krisensituationen, die einen geschützten Raum zur Reflexion und Stärkung suchen (z. B. Einzelcoaching im Retreat-Format)
Vorteile regionaler Trainings:
Persönliche Betreuung & kurzer Anfahrtsweg
Training im eigenen Kontext mit direktem Transfer
Geringere Kosten durch Wegfall von Reiseaufwand
Ideal kombinierbar mit Teamevents, Strategietagen oder Jahresauftaktveranstaltungen
Rückzugsräume für nachhaltige Klärung & Entwicklung – fern vom Tagesgeschäft
Beispielregionen (erweiterbar auf Anfrage):
München & Oberbayern
Bodensee & Oberschwaben
Leipzig, Dresden & Sachsen
Berlin & Umgebung
Magdeburg & Sachsen Anhalt
Rostock & Mecklenburg-Vorpommern
Führungskräfte-Seminar München • Inhouse-Training Leipzig • Konfliktklärung Bodensee • Coaching für Führungskräfte Bayern • Teamentwicklung Berlin • Mediation für Unternehmen Sachsen • Retreat Allgäu • Seminare psychische Gesundheit vor Ort • Führungsretreat Alpen • Einzelcoaching Krisensituation Alpen • Teamcoaching bei Konflikten